SV-Aktion: Johanniter Weihnachtstrucker
Wie auch im letzten Jahr hat sich die SV dazu entschieden an der Weihnachtstrucker Aktion der Johanniter teilzunehmen.
Was ist die Weihnachtstrucker Aktion?
Bei dieser Aktion packen Privatpersonen, Schulen oder Unternehmen in der Vorweihnachtszeit Hilfspakete für Bedürftige in Osteuropa. Diese Pakete werden an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung, in Armenküchen, Alten- und Kinderheimen durch Ehrenamtliche der Johanniter überreicht. Die Pakete enthalten Lebensmittel und Hygieneartikel, die auf der sorgfältig ausgesuchten Packliste stehen. Diese Pakete werden in rund 12 Bundesländern eingesammelt und mit den Weihnachtstruckern in Osteuropa verteilt.
Wie kamen wir dazu daran teilzunehmen?
Im Jahr 2018 wurde erstmals eine Sammelstelle in Verden eröffnet. Als die Schulleitung davon erfuhr, wurde die SV gefragt ob die Schüler/-innen daran teilnehmen wollten. Wir konnten im Jahr 2018 insgesamt 42 Pakete gepackt. Nach der großen Beteiligung im letzten Jahr, stimmte auch die SV in diesem Jahr wieder dafür, an der Aktion teilzunehmen.
Planung
Zunächst bildeten wir eine Orga-Gruppe. Diese bestand aus den Schülern Jannik Gerlach, Sneschana Miller, Judith Wieters, Hüseyin Dalagic, Lilly Otte, Josie Spindley und Jennifer Rose. Mit der Unterstützung der SV-Berater Simon Waidelich und Julia Neddenriep konnten wir Rahmenbedingungen abklären. Die Klassen müssen nicht teilnehmen. Die Schüler und Schülerinnen entscheiden sich freiwillig dafür und entscheiden auch selbst, wie viele Pakete sie abgeben möchten. Diese wurden dann im Sekretariat gesammelt und von der Orga-Gruppe kontrolliert und verklebt. Als Anreiz noch mehr Pakete zu packen, bekommt die Klasse, die am meisten Pakete abgibt, Lebensmittel von der Schule spendiert, um Pizza zu backen. Es ist nicht nur ein Anreiz, für die Klasse ist es auch eine gute Möglichkeit die Gemeinschaft zu stärken.
Ablauf
Im Laufe der Wochen bekamen wir ein großzügiges Angebot von den Johannitern: Die Klasse, die am meisten Pakete abgibt, bekommt einen Erste-Hilfe-Kurs geschenkt. Dieses Angebot spornte vor allem nochmal die älteren Klassen an, da einige schon ihren Führerschein anfangen werden und dazu so einen Kurs benötigen. Die Orga-Gruppe kontrollierte weiterhin abgegebene Pakete auf ihre Vollständigkeit und zählte sie.
Fazit und Ergebnis
Hätten wir auch nur 10 Pakete gepackt, hätte sich die Arbeit gelohnt. Wir hätten immer noch einigen Menschen geholfen und nur das zählt. Aber dieses Jahr konnten wir sogar, im Vergleich zum letzten Jahr, mehr als doppelt so viele Kartons packen. Wir konnten 100 Pakete packen und damit hoffentlich auch 100 Familien unterstützen. Für dieses Ergebnis haben nicht nur die Schüler und Schülerinnen gesorgt, sondern auch die Lehrkräfte, die Eltern und das Sekretariat. Denn auch sie haben Pakete gepackt und abgegeben. Wir freuen uns ungemein, dass wir damit helfen können und sind auch stolz auf uns selbst, dass wir so ein Ergebnis erzielt haben. Auf Grund dieses Ergebnisses und des Zwecks dieser Aktion werden wir höchst wahrscheinlich auch im nächsten Jahr Pakete packen.
Wir wünschen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!
Die SV des Verdener Campus