Juniorwahl zur Bundestagswahl
415 Schülerinnen unserer Schule haben bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teilgenommen.
Die simulierte JuniorWahl beinhaltete alles, was auch tatsächlich Wahlberechtigte bei einer demokratisch durchgeführten Wahl erleben: Wahlbenachrichtigung, Wahllokal, Wahlkabine, Stimmzettel, versiegelte Wahlurne, Wahlvorstand etc. Und natürlich gab es im Politikunterricht die inhaltliche Beschäftigung mit dem Thema.
Mit diesem Aufwand hoffen wir, demokratisches Verhalten unserer Schülerinnen und Schüler erlebbar zu machen und damit auch zu fördern.
Und so haben die Schülerinnen und Schüler gewählt:
Es nahmen 415 Stimmberechtigte teil, 27 Stimmen davon waren ungültig.
Im Folgenden sind nur die Parteien aufgeführt, auf die mindestens eine Stimme entfiel.