Schul- und Hausordnung
Alle Menschen an unserer Schule nehmen Rücksicht aufeinander, gehen höflich und respektvoll miteinander um und helfen sich gegenseitig.
Daher gelten an unserer Schule folgende Grundsätze:
- Unterricht und Aufenthalt in Freistunden
Alle am Unterricht Beteiligten sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Unterrichtsstunden. Schülerinnen und Schüler, die keinen Unterricht haben, können sich in der Pausenhalle oder auf dem Schulhof aufhalten. Bei der Wahl der Aufenthaltsorte achtet Jede/r darauf, dass der Unterricht in der Nähe des Aufenthaltes nicht gestört wird. Die Fachräume werden nur in Begleitung der Lehrkraft betreten.
- Aufenthalt in den Pausen
Alle Schülerinnen und Schüler verbringen ihre Pausen auf den Schulhöfen oder in den Pausenbereichen der Gebäude. Der Weg neben dem Sportplatz wird nur als Durchgang genutzt.
- Verlassen des Schulgrundstücks
Aus rechtlichen Gründen können Schülerinnen und Schüler des Sekundarbereichs nur mit Genehmigung einer Lehrkraft das Schulgrundstück für dringende schulische Zwecke während der Pausen bzw. während unterrichtsfreier Stunden verlassen. Dies gilt ab erstmaligem Betreten des Schulgrundstücks bis zum stundenplanmäßigen Unterrichtsende der jeweiligen Schülerin / des jeweiligen Schülers.
- Erkrankungen
Bei Erkrankungen wird das Sekretariat umgehend per Mail oder telefonisch durch die Erziehungsberechtigten benachrichtigt. Eine schriftliche Entschuldigung muss spätestens am dritten Tag nach Wiedererscheinen vorgelegt werden. Entschuldigungen sind zusätzlich beim Kurslehrer vorzuzeigen.
- Benutzung technischer Geräte
Die Smartphones, Handys, Tablets usw. werden nur auf dem Schulhof benutzt. Musik wird grundsätzlich über Kopfhörer gehört.
- Gesundheit
Unsere Schule ist eine drogen- und rauchfreie Zone ohne Energydrinks. Alle achten auf eine angemessene Kleidung und Körperpflege.
- Sauberkeit
Jedes Mitglied der Schulgemeinschaft ist für die Sauberkeit in der Schule und auf dem Gelände verantwortlich.
- Konfliktlösung
Wir lösen unsere Konflikte friedlich und holen uns Unterstützung dafür.
Wir reden erst miteinander, dann übereinander!